Dr. Julia Katharina Wolff ist Projektleiterin im Bereich Qualität Evaluation & Reporting. Zuvor war sie als stellvertretende Leiterin des Deutschen Alterssurvey (DEAS) am Deutschen Zentrum für Altersfragen tätig. Sie ist diplomierte Psychologin und hat am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Evaluation, Versorgungsforschung, Gesundheitspsychologie und quantitative Datenanalyse.
Funktion im Projekt- Beratung zum Studiendesign
- Auswertung von Routinedaten und Befragungsdaten zur Evaluation des Projekts NTx360° mit den Hauptzielen:
• Reduktion von stationären Leistungsausgaben nach Nierentransplantation
• Verbesserung der Lebensqualität der Patienten - Berichtlegung zur Evaluation
Das IGES Institut wurde 1980 als unabhängiges Institut gegründet. Seither wurde in über 2.000 Projekten zu Fragen des Zugangs zur Versorgung, ihrer Qualität, der Finanzierung sowie der Gestaltung des Wettbewerbs im Bereich der Gesundheit gearbeitet.
Das IGES Institut gründet seine Arbeit auf hohe Sach- und Methodenkompetenz und bietet in allen Arbeitsgebieten einen breiten Zugang zu eigenen und zu Datenquellen anderer Institutionen.